Irene Forbes-Mosse: DON JUANS TÖCHTER

Irene forbes-mosse lebte von 1864 bis 1946 als angehörige der preußischen oberschicht, jedoch über viele jahre in norditalien, unter künstlern, intellektuellen und offenbar auch in stetem kontakt mit der sogenannten arbeitenden bevölkerung. Ihre erzählungen vermitteln uns in überraschenden konstellationen und assoziationen, mit skurrilen formulierungen momente von alltagslebendigkeit, die bewahrt bleiben sollten nicht anders als musik, gemälde, literatur früherer zeiten: klänge, stimmungen, empfindungen, blicke auf die welt und individuelle impulse, die weitgehend verlorengegangen scheinen.

In manchen dieser novellen und erzählungen wird sinnlich nachvollziehbar, daß gesellschaftliche konventionen, tabus, idiosynkrasien und andere schrullen jener oberschicht (aus adligen – mit und ohne reichtümer – und bürgerlichen reichen) ein ebenso lebenswertes soziales system ergaben wie unsere heutigen konventionen, die uns cum grano salis selbstverständlich sind. Zweifellos gilt das für sämtliche gewachsenen gesellschaftlichen systeme, sei es in der antike oder auf borneo, im europäischen mittelalter oder im alten china. Und alle diese systeme haben ihre dunklen flecken, ihre speziellen formen von unterdrückung und zerstörung. Zur entwicklung des homo sapiens hin zu umfassender lebenswerten formen gehört – neben vielem anderen – auch das bewahren lebenswerter momente aus vergangenen zeiten, regionen und schichten. Dies betrifft nicht nur vom aussterben bedrohte völker außerhalb europas, sondern auch lebensweisen und empfindungen hier bei uns. – Bewahrt werden sollte nicht zuletzt sprechen und schreiben als individuelle ausdrucksform, die heutzutage zunehmend der gleichschaltung durch massenmedien und rechtschreibnormen zum opfer fällt; irene forbes-mosse hatte demgegenüber offensichtlich keinerlei bedürfnis, sich an der literarischen hochsprache ihrer zeit zu orientieren. Noch in ihren späten erzählungen bildet sie ihre koboldesken satzgirlanden, wie ihr der schnabel gewachsen ist.

Der geringe respekt, den die autorin grammatischen, stilistischen, gelegentlich auch orthographischen regeln zollt, ist bei ihr zweifellos nicht mangelnde bildung. Offenbar hatte sie ein tiefes gespür dafür, wie durch die zunehmende regulierung und kategorisierung in allen lebensbereichen leben falsch und zerstört wird. Eine ihrer protagonistinnen erinnert sich an eine zeit, "als die Kirchen noch unbekümmert draufloswuchsen und jedes Jahrhundert etwas von seiner Eigenart dazugab, wie Schichten die allgemach ein Gebirge bilden". Solch genuin-ungeregeltes leben stellt irene forbes-mosse überall in ihrem werk dar, in umgangsformen, stillosen zimmereinrichtungen, gartengestaltungen oder häusern, aber auch im gespinst, den schichten seelischer befindlichkeiten und sozialer zusammenhänge, im denken und assoziieren der protagonistinnen und durch die häufigen chronologischen sprünge des erzählflusses.

Kostbar ist ihre poetische reflexion auch deshalb, weil sie nirgendwo versucht, ihre erfahrungen zu vereinheitlichen, sie einem prinzip, einer individuellen (beruflichen, politischen) zielsetzung anzupassen und unterzuordnen.

"Worte sind große Zauberer", sagt irene forbes-mosse. Im tiefsten ist sie immer lyrikerin. Ihre assoziationen sind höchst subjektiv (und manchmal befremdlich): Was hat sie nur damit gemeint? was soll das jetzt? – solche befremdeten fragen können uns hineinlocken in die untergründige poetische, oft geradezu musikalische wahrheit ihres blicks, ihres gespürs. Die unendliche fülle des sogenannten einfachen lebens, die momente und nuancen, assoziationen und zusammenhänge, schattierungen und dissonanzen, die gerüche, farben und klänge, das (gar nicht so einfache) sein von pflanzen, tieren und menschen: all das liegt ihr am herzen – und von den menschen die frauen noch ein bißchen mehr. Oft in einer art innerem monolog einzelner protagonistinnen fließt das leben in den erzählungen weiter – anfang wie ende scheinen meist nur der begrenztheit des buches geschuldet. Innere und äußere zeit, seelisches und soziales leben gehen ineinander über in ihren novellen und erzählungen. Irene forbes mosse läßt ihre kompromißlos subjektiven empfindungen, assoziationen, ihre wörter, bilder, erinnerungen, träume, sehnsüchte, ihre trauer und hoffnungslosigkeit einfach tanzen – ohne bedeutungen, zusammenhänge, schlußfolgerungen festzuschreiben. Sinn liegt allerdings in jedem dieser momente selbst: in seiner evidenz; genau das ist jedoch die situation unseres bewußtseins seit dem ende des 20. jahrhunderts – nach dem endgültigen zusammenbruch aller allgemeingültigen wertsysteme und ideologien.

In der menschenwelt, wie sie ist, überwintert humanität in nischen: das ist wohl so, auch wenn wir's gerne anders hätten. Solche nischen (oder auch schon ihre kristallisationspunkte) wahrzunehmen, sie zu stärken und zu bezeugen, scheint geradezu lebensinhalt der autorin gewesen zu sein: in begegnungen zwischen menschen und zwischen mensch und nichtmensch, im eigenen bewußtsein drin, jenseits von intentionen und handlungen, im umgang mit wörtern (nicht zuletzt dies). – Deutschland hat irene forbes-mosse nach 1931 bis zu ihrem tod 1946 nicht mehr betreten und nur noch ein buch veröffentlicht, 1934.

(Aus dem nachwort)

auc-97-forbes-mosse-don-juans-toechter